So erfrischend geradlinig, voller Herzlichkeit und Lebenslust wie die Innviertler sind, so vielfältig und herzhaft ist auch die Innviertler Küche. Ob ausgezeichnetes Restaurant oder uriges Wirtshaus: Auf gutes Essen in stimmigem Ambiente legt man im Innviertel großen Wert. Viele der Spezialitäten stammen von Bauernhöfen oder aus kleinen Manufakturen.
Traditionelle Mühlen, kleine feine Lebensmittelmanufakturen, stilvolle Bauernläden: Wer im Innviertel auf kulinarische Spurensuche geht, wird nahezu an jeder Ecke fündig. Kosten Sie sich in den traditionellen Bauernläden durch handgemachte Köstlichkeiten, von der Marillenmarmelade bis zum reschen Bauernbrot. Schauen Sie den stolzen Innviertler Brauern, die als ehemalige Bayern das Bierbrauen quasi in ihrer DNA haben, bei einer Brauereiführung über die Schulter. Erfahren Sie beim Knödeldrehen alle Geheimnisse über den echten Innviertler Surspeckknödel. Oder genießen Sie ganz einfach den Innviertler Surspeck – unseren kulinarischen Botschafter – feinst geschnitten auf einer Schnitte Bauernbrot.
Überzeugen Sie sich selbst: Die große Auswahl an Innviertler Produkten und Schmankerl – gepaart mit regionaler Gastlichkeit und Kochkunst – wird Ihr Herz höher schlagen lassen.
Lassen Sie es sich schmecken!
Bei uns gehört das Bier ganz einfach zum Leben. Dementsprechend groß ist die Auswahl.
10 Innviertler Brauereien und zahlreiche Wirte bilden den Kern der Bierregion Innviertel. Das garantiert Abwechslung: In Summe produzieren die beteiligten Brauereien mehr als 80 verschiedene Biersorten, darunter viele Spezialbiere mit unverkennbarem Geschmack.
Diese bierige Vielfalt kann in den Gasthäusern und auch bei Führungen vor Ort in den Brauereien verkostet werden. Die Braustätten gewähren gerne Einblick in ihre Produktion und bieten für Gruppen spezielle Programme an.
Alljährlich wird zum Innviertler Biermärz geladen, einem Veranstaltungsreigen mit über 70 Veranstaltungen. Von Kunst, Kulinarik, Kultur und natürlich Bier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Barocke Sehenswürdigkeiten und einladende Braustätten verbinden das Innviertel und Niederbayern seit jeher. Nun gibt es mit der informativen und unterhaltsamen Broschüre einen Einblick über Gemeinsamkeiten diesseits und jenseits des Inns. In Wort und Bild ist dort versammelt, warum das Innviertler und Niederbayern einen Besuch wert sind.
Genau diesen Themen widmet sich die 24 Seiten starke Broschüre, die in Zusammenarbeit mit der Bierregion Innviertel, dem Tourismusverband s’Innviertel und dem Gästeservice Kirchham auf bayerischer Seite entstanden ist. Der Fokus des magazinartig aufgebauten Hefts liegt auf dem Stuckateur Johann Baptist Modler (1697-1774) und auf der bekannten Bildhauerdynastie der Schwanthaler aus Ried im Innkreis (ab dem 17. Jahrhundert). Nicht fehlen darf natürlich ein Streifzug zu traditionsreichen Brauereien wie beispielsweise in Aldersbach, Hacklberg, Uttendorf oder Gundertshausen.
Hier können Sie die Broschüre kostenlos bestellen oder gleich als PDF ansehen!
Sie können aus zahlreichen Möglichkeiten Ihr ganz individuelles Programm für Ihren Ausflug zusammenstellen. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen mit Tipps zur Seite.
Ihn nicht zu kosten wäre eine Sünde. Ihn zu kosten erst recht, aber gewiss der Beginn einer lebenslangen Liebschaft.
Her mit dem Speck!
Die Filmreihe "Kochlandschaft Innviertel" setzt die kulinarischen Vorzüge der Region attraktiv ins Bild.
Insgesamt warten 16 Filme von "typisch" Innviertler Gerichten auf Sie.
Unsere kulinarischen Schmankerl und die wunderschöne Landschaft stehen dabei im Vordergrund.