© Beobachterin_c_Tourismusverband s'Innviertel_Tom Son
© Beobachterin_c_Tourismusverband s'Innviertel_Tom Son
Frua steht auf Aussichtsturm und schuat mit Gucker in das Europareservat Unterer Inn
Suche
Suchen
Schließen

1. Allgemein

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich in rechtmäßiger Weise auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO, DSG 2018, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung – Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten – im Rahmen der Nutzung unserer Website sowie im Rahmen sonstiger Dienstleistungen unseres Unternehmens..

1.1. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten

Verantwortlicher (iSd. Art 4 Z 7 DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten (personenbezogene Daten iSd. Art. 4 Z 1 DSGVO) ist:

Tourismusverband s´Innviertel
Thermenplatz 2
A-4943 Geinberg
Tel. +43 7723 8555
E-Mail: info@innviertel-tourismus.at

Datenschutzbeauftragter:
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst und haben dazu einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Unser Datenschutzbeauftragter ist MMag. Martin Zeppezauer, Thurnbichlweg 50, A-6353 Going am Wilden Kaiser (www.zepedes.com). Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse martin@zepedes.com kontaktieren.

1.2. Zwecke, Datenkategorien und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Zwecke der Verarbeitung

Die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben sich im Allgemeinen aus unserer Geschäftstätigkeit als Tourismusorganisation: Zurverfügungstellen unserer Onlineangebote, Bearbeitung von Kundenanfragen / Bestellungen / Buchungen, Rechnungswesen, Kommunikation mit Geschäftspartnern und Kunden. Detaillierte Angaben zu den Zwecken der Verarbeitung und ggfs. zur Weiterverarbeitung zu anderen kompatiblen Zwecken sowie zu den verarbeiteten Datenkategorien entnehmen Sie den Detailbeschreibungen der einzelnen Datenverarbeitungsprozesse.

Allgemeine Datenkategorien

  • Personenstammdaten (z.B. Name, Geburtsdatum und Alter, Anschrift)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer)
  • Kommunikationsdaten (Zeit und Inhalt der Kommunikation)
  • Bestell- oder Buchungsdaten (z.B. bestellte Waren oder beauftragte Dienstleistungen und Rechnungsdaten wie Leistungszeitraum, Zahlungsweise, Rechnungsdatum, Steueridentifikationsnummer …)
  • Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer, Kreditkartendaten)
  • Vertragsdaten (Inhalte von Verträgen jeglicher Art)
  • Web-Nutzungsdaten (z.B. Serverdaten, Logfiles und Cookies)

Besondere Kategorien von Daten („sensible Daten“) gem. Art. 9 DSGVO

  • Gesundheitsdaten (nur sofern uns diese von Ihnen durch Ihre ausdrückliche Einwilligung zu Bearbeitung Ihres Auftrags (z.B. Vermittlung eines Hotels mit Spezialisierung auf Gäste mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien) zur Verfügung gestellt werden)

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Es besteht für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungen grundsätzlich keine Verpflichtung, die Daten bereit zu stellen. Ein Nichtbereitstellen dieser Daten hat lediglich zur Folge, dass wir diese Services nicht anbieten können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder eines Auftrags Ihrerseits an uns erforderlich sind, ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung unsererseits erforderlich ist (Rechnungslegungspflicht, Buchführungspflicht oder sonstige gesetzliche Dokumentationspflichten), dient Art. 6 (1) lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrnehmung uns übertragenen Aufgabe im öffentlichen Interesse („hoheitliches Handeln“), ist die Rechtsgrundlage Art. 6 (1) lit. e DSGVO. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten unser Interesse nicht, so dient Art. 6 (1) lit. f DSGVO („berechtigtes Interesse“) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. In diesem Fall werden wir Sie auch über unsere berechtigten Interessen informieren. Soweit wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten keine andere, oben erläuterte Rechtsgrundlage haben, werden wir Sie um eine Einwilligung zur Datenverarbeitung ersuchen, womit wir uns in diesen Fällen auf Art. 6 (1) lit. a DSGVO bzw. im Falle der Verarbeitung sensibler Daten auf Art. 9 (2) lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage stützen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit kostenlos widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

1.3. Datenweitergabe an Auftragsverarbeiter und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind durch eine entsprechende Vereinbarung iSd. Art. 28 DSGVO mit uns zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten. Um welche Auftragsverarbeiter es sich handelt, entnehmen Sie den Detailbeschreibungen der einzelnen Datenverarbeitungsprozesse.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Unternehmen als unsere Auftragsverarbeiter erfolgt an wirtschaftstypische Dienstleister wie z. B. Banken, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften.

Abhängig von Ihrem Auftrag (z.B. bei Buchungen und Anfragen) werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im erforderlichen Umfang ggfs. auch an Hotelpartner oder andere touristische Service-Dienstleister (Mitglieder unserer Organisation) übermittelt, welche zur Erfüllung Ihres Auftrags notwendig sind. Die übermittelten personenbezogenen Daten variieren dabei je nach Service.

1.4. Übermittlungen in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im EU-Raum. Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten unserer Auftragsverarbeiter oder Dritter geschieht, erfolgt dies nur, wenn dazu die Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO für die Übermittlung in Drittstaaten vorliegen: also auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder unter Beachtung offiziell anerkannter vertraglicher Verpflichtungen, den sogenannten „EU-Standardvertragsklauseln“. Berufen wir uns für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten als Rechtsgrundlage auf die EU-Standardvertragsklauseln, werden wir im Rahmen einer umfassenden Risikoabwägung zusätzlich die Zulässigkeit dieser Datenübermittlung prüfen. Sollten wir dabei zu einem negativen Ergebnis kommen, werden wir diese Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 (1) lit. a DSGVO in ein Drittland übermitteln.

Hinweis auf Datentransfers in die USA
Durch die Dienste Google Tag Manager, Google Analytics und YouTube werden Ihre Daten (zumindest fallweise) auch in das Drittland USA übermittelt. Behörden oder Geheimdienste in den USA können auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Ihnen dagegen rechtliche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Der EUGH hat daher festgestellt, dass kein ausreichendes Datenschutzniveau iSd. der Art 44ff DSGVO für Datentransfers aus der EU in die USA besteht. Aus diesem Grund ist die Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 (1) lit. a DSGVO.

1.5. Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald der Zweck, für den wir Ihre Daten erhoben haben, entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn wir die Daten für einen mit dem ursprünglichen Zweck kompatiblen Zweck weiterverarbeiten. Sie kann ebenso erfolgen, wenn dies durch Gesetze, Verordnungen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen ist.

1.6. Datenquellen

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich bei Ihnen selbst und nutzen keine anderen Datenquellen.

1.7. Profiling

Wir setzen keine Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings ein, die gegenüber Ihnen eine rechtliche Wirkung haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen. Mit Ihrer Einwilligung werden wir jedoch Ihre Nutzungsdaten dazu verwenden, Ihre Interessen besser kennenzulernen und Ihnen dadurch für Sie interessante Informationen anzeigen bzw. Ihnen maßgeschneiderte Angebote machen zu können oder Ihnen auch auf Webseiten Dritter oder Social Media Plattformen entsprechende Informationen anzeigen zu können.

1.8. Wahrung Ihrer Datenschutzrechte

Sie haben grundsätzlich gem. DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Besteht die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs wird dadurch nicht berührt. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet. Eine ausführliche Erläuterung dieser Rechte finden sie hier in Kapitel III.

Recht auf Beschwerde

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).

2. Besuch unserer Website

In diesem Abschnitt informieren wir Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website verarbeiten.

2.1. Darstellung der Website

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden auf Basis der Rechtsgrundlage des § 165 (3) S 3 TKG 2021 (für den Betrieb unserer Website erforderlich) u. a. folgende Daten, die Ihr Internetbrowser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte „Serverlogfiles“):

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem und Gerätetyp (z.B. Desktop / Mobil)
  • Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
  • Website, die Sie besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)

Diese für uns anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so für uns keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt oder an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Technische Dienstleister

Wir erstellen und bearbeiten die Inhalte unserer Website mit Hilfe der folgenden Dienstleister, die wir durch eine entsprechende Vereinbarung iSd. Art. 28 DSGVO dazu verpflichtet haben, Ihre Daten ausschließlich im Umfang unseres Auftrags zu verarbeiten:

Technische Konzeption:

Webhosting:

  • Mittwald CM Service GmbH & Co.KG (Königsberger Str. 4 - 6, D-32339 Espelkamp). Weitere Informationen zum Datenschutz unter:

https://www.mittwald.de/datenschutz

 

2.2. Cookies

Cookie Banner - Cookies auf unserer Website

Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website für Sie benutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten, statistische Analysen der Nutzung unserer Website durchzuführen bzw. Ihnen auch auf anderen Websites für Sie interessante Inhalte anzuzeigen. Cookies sind kleine Textdateien, die zur Speicherung von Informationen beim bzw. über den Besuch von Websites dienen und auf dem Computer des Website-Besuchers gespeichert werden. Die Rechtsgrundlage für Cookies, die für den einwandfreien Betrieb unserer Website zwingend erforderlich sind (z.B. Warenkorb Cookie) ist § 165 (3) S 3 TKG 2021. Für die Funktion unserer Website nicht notwendige Cookies (z.B. Analyse oder Marketingcookies) sind deaktiviert und werden erst durch Ihre Einwilligung gem. Art 6 (1) lit. a DSGVO in unserem Cookie Banner ("Akzeptieren") aktiviert. Durch Klick auf "Einstellungen" können sie einzelne Cookies bzw. Cookie Gruppen aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie die Nutzung von Cookies unserer Website einschränken, sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzbar. Detaillierte Informationen über die auf unserer Website verwendeten Cookies erhalten Sie in unserem Cookie Banner.

Hinweis auf Datentransfers in die USA
Durch die Dienste Google Tag Manager, Google Analytics und YouTube werden Ihre Daten (zumindest fallweise) auch in das Drittland USA übermittelt. Behörden oder Geheimdienste in den USA können auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Ihnen dagegen rechtliche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Der EUGH hat daher festgestellt, dass kein ausreichendes Datenschutzniveau iSd. der Art 44ff DSGVO für Datentransfers aus der EU in die USA besteht. Aus diesem Grund ist die Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 (1) lit. a DSGVO.

Ändern der Cookie-Einstellungen in Ihrem Webbrowser

Wie der von Ihnen verwendete Webbrowser mit Cookies umgeht, welche Cookies also zugelassen oder abgelehnt werden, können Sie selbst in den Einstellungen Ihres Webbrowsers festlegen. Sie können auf Ihrem Computer/Endgerät bereits gespeicherte Cookies auch jederzeit selbst löschen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Webbrowser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfefunktion des jeweiligen Webbrowsers aufgerufen werden.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über die nachfolgend genannten Dienste Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien generell zu widersprechen, in dem Sie Ihre individuellen Präferenzen – welche Technologien zur nutzungs- und interessensbasierten Werbung Sie zulassen wollen – einstellen:

2.3. Kommunikation mit uns

Kontaktformular und E-Mail

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme aufgrund der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung gem. Art. 6 (1) lit. b DSGVO verarbeitet. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies auf der Website oder in dieser Datenschutzerklärung angegeben bzw. zur Vertragserfüllung notwendig ist oder gesetzliche Vorschriften dies erfordern. Wir speichern Ihre Daten nur so lange, als dies für die Bearbeitung Ihrer Anfragen bzw. für allfällige Rückfragen zweckmäßig ist.

2.4. Online-Shop(s) / Buchungsportal(e)

Zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen sowie deren Bezahlung und Ausführung im Rahmen von Online-Käufen, Buchungen und Prospektbestellungen verarbeiten wir Ihre Personenstammdaten, Vertrags- und Zahlungsdaten sowie Kommunikationsdaten (IP-Adresse und Serverlogdateien) auf Basis der Rechtsgrundlagen des Art. 6 (1) lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 (1) lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung zur Rechnungslegung und Archivierung).

Wir speichern diese Daten solange es der Zweck erfordert, gesetzliche Vorschriften dies vorsehen (Aufbewahrungsfrist von Rechnungen gem. § 132 BAO für 7 Jahre; Gutscheinbestellungen bis zum Ablauf des Einlösungszeitraumes für 30 Jahre) oder wir diese Daten auf Basis der Rechtsgrundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Abwehr möglicher Haftungsansprüche benötigen. Sollten Sie den Bestellvorgang abbrechen, speichern wir die Daten zur Klärung möglicher Probleme während des Bestellvorganges für 14 Tage.

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass wir Ihre Buchungen / Bestellungen nicht bearbeiten können.

INCERT Gutscheinsystem und Merchandising Artikel

Zur Abwicklung der Bestellung von Urlaubsgutscheinen und Merchandising Artikel verwenden wir das System der Firma INCERT eTourismus GmbH & Co KG (Leonfeldner Strasse 328, A-4040 Linz) als unserem Auftragsverarbeiter. Es ermöglicht den automatisierten Verkauf von Gutscheinen mittels „print@home“ sowie die individuelle Personalisierung von Gutscheinen mit Widmungen, Designs und Barcodes. Für die Abwicklung von Bestellungen werden folgende Angaben benötigt: Anrede, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse. Wir haben mit der Firma INCERT eine entsprechende Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter abgeschlossen, die sicherstellt, dass Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unseres Auftrags verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von INCERT finden Sie unter: https://www.incert.at/datenschutz/.

Externe Zahlungsdienstleister

Zur Bezahlung der Bestellvorgänge / Buchungen setzen wir auf Basis der Rechtsgrundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen Sie Ihre Zahlungen vornehmen können. Die von Ihnen im Rahmen der Bestellung eingegebenen Zahlungsdaten (z.B. Kontonummern, Kreditkartennummern inkl. Prüfziffern, Passwörter / TANs etc.) werden ausschließlich von unseren Zahlungsdienstleistern verarbeitet und sind für uns nicht einsehbar. Wir erhalten über unsere Zahlungsdienstleister lediglich eine Bestätigung der erfolgten Zahlung bzw. eine Information, dass die Zahlung nicht durchgeführt werden konnte. Weitere Informationen zum Datenschutz und AGBs unserer Zahlungsdienstleister erhalten Sie unter:

E-Mail: kundenbetreuung@paypal.com
https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub?locale.x=de_AT

2.5. Verlinkungen auf weitere Onlineshops

booking.com

Um unseren Nutzern eine schnelle Buchung von Unterkünften ermöglichen, verlinken wir auf das Buchungsportal der Booking.com B.V. (Herengracht 597, 1017 CE Amsterdam, Niederlande). Dieser Link ist unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Bei Klicken auf den Link, öffnet sich ein neues Fenster des Browsers. Auf dieser Seite können Sie unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten die gewünschte Unterkunft online buchen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Booking.com B.V. als datenschutzrechtlich Verantwortlichen für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Booking.com B.V.: https://www.booking.com/content/privacy.de.html?aid=318615;label=New_German_DE_AT_20153734105-XTeoFuc*0bisBeqTECDf7wS77620765945:pl:ta:p1:p2:ac:ap:neg;ws=&gclid=CjwKCAjw-sqKBhBjEiwAVaQ9a2dItHfHmDVomTnBCEDWIlQmN6SrDZyI7rlxYK74s5AB9Z0y_APpORoCZIIQAvD_BwE .

2.6. Webanalyse - Statistische Analysen unserer Website

Google Tag Manager

Wir nutzen den Dienst des Anbieters Google Ireland Limited („Google“) (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um Website-Tags über ein gemeinsames Tool verwalten zu können. Das Tool Google Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine Domain, die keine Cookies setzt und auch sonst keine personenbezogenen Daten erfasst. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google unter: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited („Google“) (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieses Dienstes ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit a DSGVO. Google Analytics verwendet Cookies die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel auf europäischen Servern gespeichert und nur in Ausnahmefällen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google in der Regel noch innerhalb der Europäischen Union gekürzt und nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. In unserem Auftrag wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

2.7. Einbindung von weiteren Diensten und Inhalten Dritter

Wir binden innerhalb unserer Website Inhalte bzw. Funktionen Dritter ein. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte bzw. Funktionen die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir sind bemüht, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Drittanbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Dienste ist, sofern sie für die Funktion unserer Website erforderlich sind, unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 (1) lit. f DSGVO, ansonsten Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit a DSGVO. Informationen zu Zweck und Umfang der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter der eingebetteten Dienste/Inhalte sowie weitere Informationen iSd. Art. 13 und 14 DSGVO erhalten Sie unter den unten angeführten Informationslinks. Folgende Dienste/Inhalte sind in unsere Website eingebettet:

YouTube

Wir binden Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) im erweiterten Datenschutzmodus ein. Die Implementierung erfolgt aufgrund von Art. 6 (1) lit. f DSGVO, wobei unser Interesse in der reibungslosen Integration der Videos und der damit ansprechenden Gestaltung unserer Webseite liegt. Wir setzen YouTube jedoch nur ein, sofern Sie dazu eingewilligt haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist somit Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO, welche Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Wenn Sie eine Seite aufrufen, in die wir ein YouTube Video eingebettet haben, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von Google werden im erweiterten Datenschutzmodus nur dann Ihre Daten (insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben) sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse an den YouTube-Server übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft Google Inc. mit Sitz in den USA, an andere Google-Unternehmen und an externe Partner von Google übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. Durch den Klick auf das Video willigen Sie in diese Übermittlung ein. Sind Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei Google zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden bzw. unter folgendem Link individuelle Einstellungen in Ihrem Google Konto vornehmen: https://adssettings.google.com/authenticated. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube unter: https://www.google.com/policies/privacy/.

3. Sonstige Datenverarbeitung im Geschäfts- und Kundenkontakt

In diesem Abschnitt informieren wir Sie über sonstige Datenverarbeitungsprozesse außerhalb unserer Website.

3.1. Job-Bewerbungen

Die im Zuge einer Job-Bewerbung übermittelten Kontaktdaten und Bewerbungsunterlagen an uns werden von uns zum Zweck der Auswahl geeigneter Kandidaten für ein Dienstverhältnis ausschließlich intern verarbeitet. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können. Die dabei übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für max. 6 Monate, im Falle der ausdrücklichen Einwilligung des Bewerbers/der Bewerberin, die Unterlagen in Evidenz zu halten, für max. 2 Jahre gespeichert.

3.2. Online-Präsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten zusätzlich zu unserer Website Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen: Facebook, Instagram und YouTube um mit den dort aktiven Kunden und Geschäftspartnern zu kommunizieren und sie auf diesen Netzwerken über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die AGBs und die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber dieser Netzwerke.

3.3. Gewinnspiele

Ihre für die Teilnahme an unseren Gewinnspielen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Name, Anschrift) werden von uns ausschließlich dazu verwendet, einen Gewinner zu ermitteln, ihn über den Gewinn zu informieren und Gewinne zuzusenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Vertragserfüllung gem. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Ein Nichtbereitstellen der Daten hat lediglich zur Folge, dass Sie an dem Gewinnspiel nicht teilnehmen können. Ihre Daten werden für die Dauer des Gewinnspiels und – zur Bearbeitung allfälliger Gewinn und Schadenersatzansprüche – für maximal 3 Jahre danach gespeichert und anschließend gelöscht. Durch Ihre Teilnahmen erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihr Name im Falle des Gewinns auf unserer Website sowie auf unseren öffentlichen Social-Media-Kanälen veröffentlicht wird.

3.4. Gästekartensystem

Für die Nutzung unserer regionalen Gästekarte verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Gästeblattnummer, Angaben zum Beherbergungsbetrieb und Aufenthaltszeitraum sowie Anzahl der Personen) zu dem Zweck, Ihnen die Vorteile der kostenlosen Card zur Verfügung zu stellen. Bei manchen Leistungsträgern ist es notwendig, ihre Nutzungsdaten zum Zweck der Abrechnung zu dokumentieren. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit a DSGVO, die Sie uns im Rahmen Ihrer Gästemeldung in Ihrem Unterkunftsbetrieb erteilen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit kostenlos widerrufen. Bereits getätigte Nutzungen bleiben davon unberührt für Verrechnungszwecke für max. 18 Monate gespeichert. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass wir Ihnen die Gästekarte nicht zur Verfügung stellen können. 

3.5. Anmeldung zu Veranstaltungen und Events

Es besteht in unseren Infobüros die Möglichkeit sich zu Veranstaltungen unterschiedlicher Anbieter unserer Region anzumelden. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer). Diese Daten werden von uns auf Grund der Rechtsgrundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO (Vertragserfüllung/vorvertragliche Maßnahmen) verarbeitet und auch an den jeweiligen Veranstalter weitergegeben. Diese Daten werden von uns nach der Veranstaltung gelöscht bzw. vernichtet.

Aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung vom 27.09.2022

 

weiterlesen

Privacy Policy and Information According to Art. 13 and 14 GDPR

 

1. General

The protection of your personal data is of particular concern to us. We therefore process your data exclusively in a lawful manner on the basis of the statutory provisions (especially GDPR, DSG 2018, TKG 2021). In this privacy policy, we inform you about the most important aspects of data processing – type, scope and purposes of the collection and use of personal data – in the context of the use of our website and in the context of other services of our company.

Only the German version of our privacy policy is legally binding text. The English translation serves as a legally non-binding information. Deviations of the English text or how it could be understood do not affect the exclusive legal validity of the German text and its meaning.

1.1. Responsibility for the Processing of your Data

The responsible person (“controller” within the meaning of Art. 4 no. 7 GDPR) of the processing of your personal data (“personal data” within the meaning of Art. 4 no. 1 GDPR) is:

Tourismusverband s´Innviertel
Thermenplatz 2
A-4943 Geinberg
Tel. +43 7723 8555
E-Mail: info@innviertel-tourismus.at

Data protection officer:
We take the protection of personal data seriously and have appointed an external data protection officer for this purpose. Our data protection officer is MMag. Martin Zeppezauer, Thurnbichlweg 50, A-6353 Going am Wilden Kaiser (www.zepedes.com). You can contact our data protection officer at the email address martin@zepedes.com.

1.2. Purposes, Categories of Data and Lawfulness of the Processing of Personal Data

Purposes of the processing of personal data

The purposes of processing your personal data generally result from our business activities as a tourism organization: making our online offers available, processing customer inquiries / orders / bookings, accounting, communication with business partners and customers. Detailed information on the purposes of processing and, if necessary, further processing for other compatible purposes as well as the processed data categories can be found in the detailed descriptions of the individual data processing processes.

General categories of data

  • Personal master data (e.g. name, date of birth and age, address)
  • Contact details (e.g. email address, telephone number, fax number)
  • Communication data (time and content of communication)
  • Order or booking data (e.g. ordered goods or commissioned services and invoice data such as service period, payment method, invoice date, tax identification number ...)
  • Payment details (e.g. account number, credit card details)
  • Contract data (content of contracts of any kind)
  • Web usage data (e.g. server data, log files and cookies)

Processing of special categories of personal dataaccording to Art. 9 GDPR

  • Health data (only if you have given us your explicit consent to process your order (e.g. mediation of a hotel specializing in guests with food intolerances or allergies))

Lawfulness of the processing of personal data

There is basically no obligation to provide the data for the data processing described in this data protection declaration. Failure to provide this data simply means that we cannot offer these services. The legal basis for the processing of your personal data, which is necessary for the fulfilment of a contract with you or an order from you to us, is Art. 6 (1) lit. b GDPR. Insofar as the processing of personal data is necessary on our part to fulfil a legal obligation (accounting obligation, bookkeeping obligation or other legal documentation obligations), Art. 6 (1) lit. c GDPR serves as the legal basis. If the processing of the data takes place in your own vital interest, the legal basis for the data processing is Art. 6 (1) lit. d GDPR. If we process your data to carry out the task assigned to us in the public interest (“sovereign action”), the legal basis is Art. 6 (1) lit. e GDPR. If processing is necessary to safeguard a legitimate interest of our company or a third party and your interests, fundamental rights and freedoms do not outweigh our interests, Art. 6 (1) lit. f GDPR (“legitimate interest”) serves as the legal basis for processing. In this case, we will also inform you about our legitimate interests. Unless we have any other legal basis explained above for the processing of personal data, we will ask for your consent to data processing, whereby in these cases we refer to Art. 6 (1) lit. a GDPR or in the case of the processing of special categories of data based on Art. 9 (2) lit. a GDPR as the legal basis. You can revoke this consent at any time free of charge without affecting the legality of the processing carried out on the basis of the consent until the revocation.

1.3. Transfers of Personal Data to Data Processors and Third Parties

We process your personal data with the support of data processors who support us in providing our services. These data processors are through a corresponding agreement within the meaning of Art. 28 GDPR with us obliged to strictly protect your personal data and may not process your personal data for any purpose other than to provide our services. You can find out which data processors are involved in the detailed descriptions of the individual data processing processes.

Your personal data will be passed on to companies other than our data processors to typical economic service providers such as banks, tax consultants or auditors. Transfer of personal data to state institutions and authorities only takes place within the framework of mandatory national legal provisions.

Depending on your order (e.g. for bookings and inquiries), your personal data will only be transmitted to hotel partners or other tourist service providers (members of our organization) to the extent necessary to fulfil your order. The transmitted personal data vary depending on the service.

1.4. Transfers of Personal Data to Third Countries or International Organisations

In principle, we process your personal data in the EU. If we process data in a third country (i.e. outside the European Union (EU) or the European Economic Area (EEA)) or if we use the services of our data processors or third parties, this will only take place if the requirements of Art. 44 ff. GDPR are available for the transfer to third countries: i.e. on the basis of special guarantees, such as the officially recognized determination of a data protection level corresponding to the EU or in compliance with officially recognized contractual obligations, the so-called "EU standard contractual clauses". If we rely on the EU standard contractual clauses as the legal basis for the transmission of your personal data, we will also check the admissibility of this data transmission as part of a comprehensive risk assessment. If we come to a negative result, we will not transfer these data without your explicit consent in accordance with Art. 49 (1) lit. a GDPR to a third country.

Data transfer to the USA
Through the services integrated in this website, Google Tag Manager, Google Analytics and YouTube, your data will (at least in some cases) also be transferred to the USA. Authorities or secret services in the USA can access your data without giving you legal recourse. The ECJ has therefore determined that there is no sufficient level of data protection in the sense of Art. 44 to 50 GDPR for data transfers from the EU to the USA. For this reason, the legal basis for the use of this service is your express consent pursuant to Art. 49 (1) lit. a GDPR.

1.5. Data Erasure and Period of Data Storage

Your personal data will be deleted by us as soon as the purpose for which we collected your data no longer applies. Storage can also take place if we process the data for a purpose that is compatible with the original purpose. It can also take place if this is provided for by laws, ordinances or other provisions to which our company is subject.

1.6. Data Sources

We only collect your personal data from you and do not use any other data sources.

1.7. Profiling

We do not use any automated decision-making or profiling processes that have a legal effect on you or that significantly affect you in a similar manner. With your consent, however, we will use your usage data to get to know your interests better and thus to be able to display information of interest to you or to be able to make you tailor-made offers or to be able to display corresponding information to you on third-party websites or social media platforms.

1.8. Safeguarding your Data Protection Rights

In principle, you have the right to information, correction, deletion and restriction of the processing of personal data in accordance with the GDPR. If the legal basis for the processing of your personal data is your consent or a contract concluded with you, you also have the right to data portability. You have the right to revoke any consent you may have given to the processing of your personal data. The lawfulness of the processing of your personal data up to the time of revocation is not affected by this. You have the right to object to the processing of your personal data for the purpose of direct marketing. In the event of an objection, your personal data will no longer be processed for the purpose of direct marketing. A detailed explanation of these rights can be found here in Chapter III.

Right of complaint

If you believe that the processing of your data violates data protection law or your data protection claims have otherwise been violated in any way, you can complain to the competent supervisory authority. In Austria, this is the data protection authority (Wickenburggasse 8, 1080 Vienna, email: dsb@dsb.gv.at).

2. Visiting our Website

In this section we inform you how we process your personal data when you visit our website.

2.1. Presentation of the Website

Server data

For technical reasons, based on the legal basis of § 165 (3) S 3 TKG 2021 (required for the operation of our website), the following data, which your internet browser transmits to us or to our web space provider, will be processed (so-called "server log files"):

  • Browser type and version
  • Operating system and device type used (e.g. desktop / mobile)
  • Website from which you are visiting us (referrer URL)
  • Website you visit
  • Date and time of your access
  • Your internet protocol address (IP address)

This data, which is anonymous to us, is stored separately from any personal data you may have provided and therefore does not allow us to draw any conclusions about a specific person. They are evaluated for statistical purposes in order to be able to optimize our website and our offers.

SSL or TLS encryption

For security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as B. Orders or inquiries that you send to us as the website operator, an SSL or TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from “http: //” to “https: //” or by the lock symbol in your browser line. If the SSL or TLS encryption is activated, the data that you transmit to us cannot be read by third parties.

Technical service providers

We create and edit the content of our website with the help of the following service provider. With this service provider we have concluded a corresponding agreement according to Art. 28 GDPR to process your data exclusively to the extent of our order:

Technical Conception:

Webhosting:

2.2. Cookies

Cookie Banner - Cookies on our website

Our website uses cookies, which help us to make our website more user-friendly and efficient for you, to carry out statistical analyses of the use of our website and also to show you content that is of interest to you on other websites. Cookies are small text files that are used to store information when visiting websites and are stored on the website visitor's computer. The legal basis for cookies, which are absolutely necessary for the proper operation of our website (e.g. shopping cart cookie), is § 165 (3) S 3 TKG 2021. Cookies that are not necessary for the function of our website (e.g. analysis or marketing cookies) are deactivated and will only be activated by your consent in accordance with Art 6 (1) lit. a GDPR in our cookie banner ("Accept"). By clicking on "Settings" you can activate or deactivate individual cookies or cookie groups. If you restrict the use of cookies on our website, you may no longer be able to use all functions of our website to their full extent. You can find detailed information about the cookies used on our website in our cookie banner.

Data transfer to the USA
Through the services integrated in this website, Google Tag Manager, Google Analytics and YouTube, your data will (at least in some cases) also be transferred to the USA. Authorities or secret services in the USA can access your data without giving you legal recourse. The ECJ has therefore determined that there is no sufficient level of data protection in the sense of Art. 44 to 50 GDPR for data transfers from the EU to the USA. For this reason, the legal basis for the use of this service is your express consent pursuant to Art. 49 (1) lit. a GDPR.

Change the cookie settings in your web browser

How the web browser you are using handles cookies, i.e. which cookies are allowed or rejected, can be determined in the settings of your web browser. You can delete cookies already stored on your computer / device yourself at any time. Where exactly these settings are located depends on the respective web browser. Detailed information on this can be called up using the help function of the respective web browser.

In addition, it is possible to generally object to cookies and similar tracking technologies using the services listed below by setting your individual preferences - which technologies you want to allow for usage and interest-based advertising:

2.3. Communication with us

Contact form and email

On our website, we offer you the option of contacting us by email and / or using a contact form. In this case, the information you provide will be processed for the purpose of processing your contact based on the legal basis of contract fulfilment in accordance with Art. 6 (1) lit. b GDPR. There is no legal or contractual obligation to provide this personal data. Failure to provide it simply means that you do not submit your request and we cannot process it. The data will only be passed on to third parties if this is stated on the website or in this data protection declaration or is necessary for the fulfilment of the contract or if this is required by statutory provisions. We only save your data for as long as is expedient for processing your inquiries or for any queries you may have.

2.4. Online Shop (s) / Booking Portal (s)

For the purpose of providing contractual services as well as their payment and execution in the context of online purchases, bookings and prospectus orders, we process your personal master data, contract and payment data and communication data (IP address and server log files) on the basis of the legal bases of Art. 6 (1) lit. b GDPR (fulfilment of the contract) as well as Art. 6 (1) lit. c GDPR (legal obligation for invoicing and archiving).

We store this data as long as the purpose requires it, statutory provisions provide for this (retention period of invoices according to § 132 BAO for 7 years; voucher orders until the expiry of the redemption period for 30 years) or we store this data on the basis of the legal basis of Art. 6 (1) lit. f GDPR (legitimate interest) to defend against possible liability claims. If you cancel the order process, we will save the data to clarify possible problems during the order process for 14 days.

There is no legal or contractual obligation to provide personal data. Failure to provide them simply means that we cannot process your bookings / orders.

INCERT voucher system and merchandising articles

To process the order of holiday vouchers and merchandising articles, we use the system of the company INCERT eTourismus GmbH & Co KG (Leonfeldner Strasse 328, A-4040 Linz) as our data processor. It enables the automated sale of vouchers by means of "print@home" as well as the individual personalization of vouchers with dedications, designs and barcodes. For the processing of orders, the following information is required: title, first and last name, address, e-mail address.  We have concluded a corresponding agreement with the company INCERT in accordance with Art. 28 GDPR as a data processor, which ensures that your data is processed exclusively within the scope of our order. Further information on INCERT's data protection can be found at: https://www.incert.at/en/data-protection/.

External payment service providers

To pay for the order processes / bookings, we use external payment service providers on the legal basis of Art. 6 (1) lit. b GDPR (fulfilment of the contract), via whose platforms you can make your payments. The payment data entered by you as part of the order (e.g. account numbers, credit card numbers including check digits, passwords / TANs, etc.) are processed exclusively by our payment service providers and are not visible to us. We only receive a confirmation of the payment made or information from our payment service providers that the payment could not be made. Further information on the data protection and terms and conditions of our payment service providers can be found at:

E-Mail: kundenbetreuung@paypal.com
https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub?locale.x=de_AT

2.5. Links to other External Online Shops

booking.com

In order to enable our users to book accommodation quickly, we link to the booking portal of Booking.com B.V. (Herengracht 597, 1017 CE Amsterdam, Netherlands). This link is integrated into the page using an HTML link. Clicking on the link opens a new window of the browser. On this page you can book the desired accommodation online by entering your specific data. For further information on the purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by  Booking.com  B.V. as the controller (responsible for the further processing of your personal data) as well as setting options for the protection of your privacy, please refer to the data protection information of Booking.com B.V. :
https://www.booking.com/content/privacy.en-gb.html?aid=318615&label=New_German_DE_AT_20153734105-XTeoFuc%2A0bisBeqTECDf7wS77620765945%3Apl%3Ata%3Ap1%3Ap2%3Aac%3Aap%3Aneg&sid=02f4d3deaaf0649103516f62100d2735&tmpl=docs%2Fprivacy-policy&lang=en-gb&soz=1&lang_click=other;cdl=de;lang_changed=1

2.6. Web Analysis - Statistical Analyses of our Website

Google Tag Manager

We use the service of the provider Google Ireland Limited ("Google") (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) to be able to manage website tags via a common tool of Google.  The Google Tag Manager tool itself (which implements the tags) is a domain that does not set cookies and does not collect any other personal data. The tool triggers other tags, which in turn may collect data. Google Tag Manager does not access this data. If a deactivation has been made at the domain or cookie level, it will remain in place for all tracking tags   implemented with Google Tag Manager. Further information on Google's data protection   can be found at: https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB.

Google Analytics

This website uses functions of the web analysis service Google Analytics. The provider of this service is Google Ireland Limited ("Google") (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland). The legal basis for the use of this service is your consent in accordance with Art. 6 (1) lit a GDPR. Google Analytics uses cookies that are stored on the website visitor's computer and that enable an analysis of the use of our website by the site visitor. The information generated by the cookie about your use of our website is usually stored on European servers and only in exceptional cases transmitted to a Google server in the USA and stored there. We use Google Analytics with activated IP anonymization. This means that your IP address is usually shortened by Google within the European Union and only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and shortened there. The IP address transmitted by the corresponding browser as part of Google Analytics will not be merged with other Google data. On our behalf, Google will use the resulting information to evaluate the use of the website in order to compile reports on website activity. The collection by Google Analytics can be prevented by the site visitor adjusting the cookie settings for this website. The collection and storage of the IP address and the data generated by cookies can also be objected to at any time with effect for the future. The corresponding browser plugin can be downloaded and installed under the following link:  https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Further information on the use of data by Google, setting and objection options, can be found in Google's privacy policy (https://policies.google.com/privacy) as well as in the settings for the presentation of advertisements by Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

2.7. Integration of other Third-Party Services and Content

We integrate content or functions of third parties within our website. This always presupposes that the providers of this content or functions perceive the IP address of the users. Without the IP address, they would not be able to send the content to the browser of the respective user. The IP address is therefore required for the presentation of this content. We endeavor to use only such content whose respective providers use the IP address only for the delivery of the content. However, we have no influence on whether the third-party providers store the IP address, e.g., for statistical purposes. The legal basis for the use of these services, insofar as they are necessary for the functioning of our website, is our legitimate interest in accordance with Art. 6 (1) lit. f GDPR, otherwise your consent according to Art. 6 (1) lit a GDPR. Information on the purpose and scope of the further processing and use of the data by the providers of the embedded services/content as well as further information within the meaning of the Art. 13 and 14 GDPR can be found under the information links listed below. The following services/content are embedded in our website:

YouTube

We integrate videos from the platform "YouTube" of the provider Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) in extended data protection mode. The implementation takes place on the legal basis of Art. 6 (1) lit. f GDPR, whereby our interest lies in the smooth integration of the videos and the thus appealing design of our website. However, we only use YouTube if you have given your consent. The legal basis for the processing of your data is therefore your consent in accordance with Art. 6 (1) lit. a GDPR, which you can revoke at any time for the future. When you visit a page in which we have embedded a YouTube video, a connection to the Google servers is established and the content is displayed on the website by notifying your browser. According to Google's information, in the extended data protection mode, your data (in particular which of our websites you have visited) as well as device-specific information including the IP address will only be transmitted to the YouTube server when you watch the video. In some cases, information is transmitted to the parent company Google Inc., based in the USA, to other Google companies and to external partners of Google, each of which may be located outside the European Union. By clicking on the video, you consent to this transmission. If you are logged in to Google at the same time, this information will be assigned to your Google member account. You can prevent this by logging out of your member account before visiting our website or by making individual settings in your Google account under the following link: https://adssettings.google.com/authenticated. Further information on YouTube's privacy policy can be found at:  https://www.google.com/policies/privacy/.

3. Other Data Processing in Business and Customer Contact

In this section we inform you about other data processing processes outside our website.

3.1. Job Applications

The contact data and application documents transmitted to us in the course of a job application will be processed by us exclusively internally for the purpose of selecting suitable candidates for an employment relationship. There is no legal or contractual obligation to provide the personal data. Failure to do so will only result in you not submitting your request and we will not be able to process it. The personal data transmitted in this way will be stored by us in accordance with the statutory provisions for a maximum of 6 months, in the case of the explicit consent of the applicant to keep the documents in evidence, for a maximum of 2 years.

3.2. Online Presence in Social-Media

In addition to our website, we maintain online presences within social networks and platforms:  Facebook, Instagram and YouTube in order to communicate with customers and business partners and to connect to them via these networks to be able to inform about our services. When accessing the respective networks and platforms, the terms and conditions and the data protection guidelines of the respective operators of these networks apply.

3.3. Sweepstakes

Your personal data provided for participation in our competitions (e-mail address, name, address) will be used by us exclusively to identify a winner, inform him of the prize and send him prizes. Your data will not be passed on to third parties. The legal basis for the processing of your personal data is the fulfilment of the contract in accordance with Article 6 (1) lit. b GDPR. There is no legal or contractual obligation to provide the personal data. Failure to provide the data will only result in you not being able to participate in the competition. Your data will be stored for the duration of the competition and – for the processing of any prizes and claims for damages – for a maximum of 3 years thereafter and then deleted. By participating, you also agree that your name will be published on our website as well as on our public social media channels in the event of winning.

3.4. Guest Card System

For the use of our regional guest card, we process your personal data (first name, last name, guest registration number, information on the accommodation facility and period of stay as well as number of persons) for the purpose of providing you with the advantages of the free card. For some service providers, it is necessary to document their usage data for the purpose of billing. The legal basis for the processing is your consent in accordance with Art. 6 (1) lit a GDPR, which you give us as part of your guest registration in your holiday accommodation. You can revoke this consent at any time free of charge. Already made uses remain stored unaffected for billing purposes for a maximum of 18 months. There is no legal or contractual obligation to provide the personal data. Failure to do so will only result in us not being able to provide you with the guest card.

3.5. Registration for Events and Guest Programme

It is possible to register for events of different providers in our region in our information offices. For this purpose, we process your personal data (name, e-mail address and telephone number). This data will be processed by us on the basis of the legal basis of Art. 6 (1) lit. b GDPR (contract fulfilment/pre-contractual measures) and also passed on to the respective organizer. This data will be deleted or destroyed by us after the event.

Current version of the privacy policy of 27.09.2022