© Besprechung_Kaffee_c_Tourismusverband s'Innviertel_Klugsberger
© Besprechung_Kaffee_c_Tourismusverband s'Innviertel_Klugsberger
Tisch ind Kaffeehasu mit Kaffeegeschirr darauf; angeschnitten eine Frauenhand mit Löffel; dahinter eine Frau mit Laptop;

Das Leben ist zu kurz
für schlechten Lesestoff.

suche
suchen
schließen

Katalogbestellung

Darf's ein bissl mehr sein?

Bestelle hier kostenlos und unverbindlich deine persönlichen Urlaubs-Unterlagen aus dem Innviertel.

Per Post kommen deine Lieblings-Kataloge direkt zu dir nach Hause!

Natürlich kannst du uns auch gerne telefonisch oder per Mail kontaktieren.

 

 

  • © Genussmagazin 2024 "Kostbares Innviertel"
    Eine junge Frau verzieht das Gesicht, nachdem sie einen Schnaps getrunken hat.

    Genussmagazin 2024 "Kostbares Innviertel"

    „Glück gehabt!“, sagen wir und meinen damit, dass das Pech an uns vorübergegangen ist. Aber was ist es eigentlich, das Glück? Finden wir es unter Bäumen und beim Schwimmen im See, bei der Betrachtung eines schönen Bildes, beim Zusammensitzen mit Freunden und Familie? Und gibt es Orte, an denen es sich besonders gern aufhält? Wir meinen, ja. Bei uns im Innviertel zum Beispiel.

  • © Genussmagazin 2023 "Kostbares Innviertel"

    Genussmagazin 2023 "Kostbares Innviertel"

    Die Nummer 2 zu sein hat ja meist einen etwas schalen Beigeschmack. Nicht so hier und jetzt: Sie halten die zweite Ausgabe des Magazins „Kostbares Innviertel“ in Händen – und das macht uns richtig froh. Zum einen, weil wir darin wieder zeigen können, was Land und Leute ausmacht. Zum anderen, weil wir ebenso zeigen können, was uns nicht ausmacht.

  • © Genussmagazin 2022 "Kostbares Innviertel"
    Cover com Genussmagazin "kostbares Innviertel"; Frau mit Knödel auf Kopf;

    Genussmagazin 2022 "Kostbares Innviertel"

    Was wurde nicht schon alles geschrieben über das Innviertel und die Innviertler. Selbstbewusst seien sie, ein wenig aufmüpfig, trinkfest, dem Genuss nicht abgeneigt und nie um eine Antwort verlegen. Weil es noch viel mehr zu erzählen gibt, erscheint nun die erste Magazin-Ausgabe des „Kostbaren Innviertels“. Seien Sie gespannt – s‘Innviertel macht auf jeden Fall Appetit!

  • © AusflugErlebniskarte Unterer Inn
    Cover der Ausflugskarte Unterer Inn - Sommer mit einer jungen Frau, die aus einer Tasse trinkt.

    AusflugErlebniskarte Unterer Inn

    Tipps für echte Grenzgänger:innen !! Orientierungskarte zu den Themen Kultur & Freizeit mit mehr als 50 Ausflugszielen, Rad- und Wanderwegen entlang des Unteren Inns.

  • © Bewegungs-Arena INNVIERTEL

    Bewegungs-Arena INNVIERTEL

    Rund 1.000 km auf 131 beschilderten Routen in 30 Gemeinden. Das ist die Bewegungs-Arena INNVIERTEL - zusammengefasst und alles auf einen Blick in einer Karte.

  • © S'INNVIERTEL Gastgeberverzeichnis 2025/26

    S'INNVIERTEL Gastgeberverzeichnis 2025/26

    Unterkunftsübersicht deiner 21 Urlaubsgemeinden und Wissenswertes zur Vorteils-Gästekarte.

  • © INNVIERTLERIN 2025
    Eine Frau mit grüner Weste und beiger Hose posiert lässig vor einer grünen Tür - Cover des Magazins INNVIERTLERIN im Mai 2025.

    INNVIERTLERIN 2025

    Am Titelbild: Andrea Eckerstorfer - Netzwerkerin und Bierbotschafterin Im Magazin erwartet dich auch jede Menge Stoff für viele besondere Urlaubsmomente im Innviertel.

  • © Obernberg am Inn
    Cover der Broschüre von Obernberg; Bild von Sonnenuntergang der Marktgemeinde;

    Obernberg am Inn

    Ein kleines Schmuckstück mitten im Innviertel: Eingebettet in die Weiten des Inns, hoch oben auf den Mauern einer Burg, kunterbunte Häuser umgeben von Flaken und ein Weihnachtslied zum Schmecken... all das findest du in Obernberg

  • © Stadt Altheim
    Das Titelbild der Infobroschüre über die Stadt Altheim im Innviertel zeigt den Altheim Stadtplatz.

    Stadt Altheim

    Die junge Stadt unweit des Spa Resort Geinberg | Eine Stadt erleben und spüren

  • © Altheimer Spazierweg
    dunkellila Cover mit der weißen Aufschrfit "Altheimer Spazierweg" und dem Wappen von Altheim

    Altheimer Spazierweg

    27 Stationen erzählen die bewegte Ortsgeschichte von Altheim, das erstmals urkundlich 903 erwähnt, 1581 vom bayrischen Herzog Wilhelm V. zum Markt und 2003 von der OÖ. Landesregierung zur Stadt erhoben wurde.

  • © Sehnsuchtsorte
    Sehnsuchtsorte

    Sehnsuchtsorte

    Wir sehnen uns nach Orten der Stille, des Innehaltens und der Spiritualität. Nach Orten, an denen wir staunen, entdecken oder einfach nur wir selbst sein können. Das Innviertel ist reich an solchen Sehnsuchtsorten.

Deine Auswahl


Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Persönliche Daten

Persönliche Daten

Weitere Informationen zum Datenschutz findest du  hier.