Kostbares Innviertel
Was wurde nicht schon alles geschrieben über das Innviertel und die Innviertler. Selbstbewusst seien sie, ein wenig aufmüpfig, trinkfest, dem Genuss nicht abgeneigt und nie um eine Antwort verlegen. Und erst die Landschaft: ein Kleinod, vielerorts noch unentdeckt und gespickt mit Hügeln und Kirchturmspitzen. Nun ja, das alles stimmt zumindest in Ansätzen. Weil wir aber glauben, dass es noch viel mehr zu erzählen gibt, erscheint nun die erste Ausgabe des „Kostbaren Innviertels“ Hier bekommen Sie einen ersten Überblick.
Wir wünschen guten Appetit!
Dem Innviertel im Nordwesten Oberösterreichs
haftet noch immer ein wenig das Rustikale an.
Hier geht es zünftig zu, hier spielt die Blasmusik,
hier liebt man es deftig und geradeheraus.
Und das passt und stimmt ja auch.
Doch da gibt es auch noch das andere
Innviertel, fernab von lautem Umtata.
Innviertler Zwetschkenpofesen
Innviertler Zwetschkenpofesen
Das benötigst du:
Semmelwecken
Zwetschkenmarmelade
3 Eier und etwas Milch
Fett zum Backen
Staubzucker zum Bestreuen
Hellen Semmelwecken in zentimeterdicke Scheiben schneiden.
Je 2 Scheiben werden mit Zwetschkenmarmelade bestrichen und zusammengesetzt.
Eier mit Milch verquirlen. Die zusammengesetzten Scheiben beidseitig gut eintauchen und in heißem Fett ausbacken. Mit Staubzucker bestreuen.
Was es zur Kombination aus Bier und Brot zu erzählen gibt, erfahrt ihr im Genussmagazin.