♥ Keksdosengeflüster ♥
Wir haben in die Backstuben des Innviertels geschaut
... und Wunderbares entdeckt!
Vanillekipferl
Bäckerei Zischg
Zutaten
500 g Mehl
160 g Staubzucker
2 Pk Vanillezucker
400 g Butter
200 g Haselnüsse
Zum Überzuckern 5 EL Staubzucker mit einem Packerl Vanillezucker mischen.
Zubereitung
Mehl, Staubzucker, Vanillezucker, Butter und die geriebenen Haselnüsse zu einem Teig verarbeiten und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche eine Rolle formen und 1 – 1,5 cm dicke Scheiben mit einer Teigkarte herunter stechen.
Die Scheibchen zu Kipferl formen, auf ein Blech mit Backpapier legen und bei 175°C für ca. 12-15 Minuten backen.
Die noch warmen Kipferl mit der Staubzucker-Vanille-Mischung bestreuen und abkühlen lassen.
Spitzbuben
Bäckerei Zagler
Zutaten
500 g Butter
500 g Rohrzucker
230 g Haselnüsse gerieben
570 g Dinkelvollkornmehl
3 Eier
Ribiselmarmelade
Salz
Zubereitung
Die Butter in Stücke schneiden und mit dem Mehl verreiben, dass keine Butterstückerl mehr zu sehen sind. Zucker, Nüsse, Dotter und eine Prise Salz hinzugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten.
Den Mürbteig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen und zugedeckt im Kühlschrank mindestens eine halbe Stunde rasten lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelwalker dünn ausrollen. Mit einer Linzer Ausstechform Kekse ausstechen. Dabei ist zu beachten, dass die eine Hälfte als ganzer Keks den "Boden" der fertigen Spitzbuben bildet und die zweite Hälfte mit Löchern den "Deckel". Also gleich viele Kekse mit und ohne Löcher ausstechen!
Die Kekse auf mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 190 °C zirka 10 Minuten auf Sicht backen.
Haben die Ränder etwas Farbe angenommen, die Kekse aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.
Die Keksböden mittig mit Ribiselmarmelade bestreichen und mit den gelochten Keksen zusammensetzen.
Wintermüsli
Handmade
Zutaten
100 g feine Haferflocken
200 g Flüssigkeit (Haferdrink, Milch, Wasser, Mandeldrink)
4 Vanillekipferl
100 g Joghurt Natur
Heidelbeeren (tiefgefroren oder frisch)
2 - 3 EL geröstete Mandeln
eine Prise Salz
Gewürze wie Vanille, Zimt, Nelke, je nach Geschmack
Zubereitung
Am Vorabend die Haferflocken mit der Flüssigkeit und den Gewürzen in ein Gefäß geben und diese Mischung mit einem Porridgestab oder einem Kochlöffel gut durchrühren.
Am Morgen frisches Joghurt und 2 zerdrückte Vanillekipferl in die Masse geben.
Die Heidelbeeren pürieren und in 2 Gläsern aufteilen. Die Müslimasse draufgeben und mit den gerösteten Mandeln, Vanillekipferl und Heidelbeeren garnieren. Fertig ist das Weihnachtsmüsli!
Schokoladekipferl
Fachschule Mauerkirchen
Zutaten
15 dag Mehl
12 dag Butter
5 dag geriebene Schokolade
10 dag geriebene Haselnüsse
2 EL Staubzucker
1 EL Vanillezucker
1 Dotter
1 Prise Salz
Schokoglasur
Zubereitung
Alle Zutaten rasch zu einem Mürbteig verarbeiten und eine Stunde kühl rasten lassen.
Anschließend Kipferl formen (stumpfe Enden) und bei 180 Grad im Rohr backen.
Die Enden der ausgekühlten Kipferl in Schokoladeglasur tauchen.
Zwicker-Busserl
Fachschule Mauerkirchen
Zutaten
Teig:
15 dag kalte Butter
15 dag Mehl
2 Dotter
½ P Vanillezucker
Eischnee:
2 Eiklar
30 dag Staubzucker
heiße Marmelade
Zubereitung
Aus allen Zutaten einen Mürbteig rasch zubereiten und 30 min rasten lassen.
Den Teig 3 mm dick ausrollen und 3 cm große Scheiben ausstechen.
Anschließend das Eiklar steif schlagen, Zucker einrieseln lassen und ausschlagen.
Eischnee mit Dressiersack (glatte Tülle) auf die Scheiben spritzen und bei 150 °C 20 – 25 min backen.
Die kalten Kekse mit Marmelade zusammensetzen.
Tipp: Man kann auch Haselnuss-Creme zum Füllen verwenden!
Brigadeiro
Beco
Zutaten
1 Dose Kondensmilch gezuckert
1 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Kakaopulver
100 g Schokoladenstreusel
Pralinenschälchen aus Papier
Zubereitung
Zuerst die Butter in einem Topf kurz schmelzen lassen.
Topf vom Herd nehmen und darin die Kondensmilch mit dem Kakao und der flüssigen Butter verrühren.
Nun auf kleiner Flamme köcheln lassen, dabei ununterbrochen (!) rühren. Das Rühren kann auch gerne 10Min andauern, denn fertig ist es erst, wenn die Masse nicht mehr am Boden haften bleibt.
Die Mischung abkühlen lassen.
Nun die Hände mit etwas Butter einreiben und kleine Bällchen aus der Masse formen.
Diese werden dann in den Schokostreuseln gewndet und in die Pralinenschälchen gelegt.