Der Kathrein-Tanz
Nach einigen Jahren der Vergessenheit wird endlich wieder in ganz Oberösterreich am 25. November der Tag der Heiligen Katharina gefeiert. In der alten Zeit wurde am Kathreintag auch gerne noch rasch geheiratet, getanzt und gefeiert. Denn nach Kathrein hieß es: "Vorbei mit lustig!"
Der Pflug wurde eingestellt und die Tiere kamen den Winter über in den Stall. Auch heute noch wird vorBeginn des Festes symbolisch der Pflug in die Scheune gebracht. Und dann beginnt der Kathreintanz.
"Die Hl. Katharina hat die Patronanz für alle, die in irgendeiner Form mit einem Rad zu tun haben."
Früher waren das die Müller, Fuhrwerker, Spinnerinnen, Wagner und Scherenschleifer. Unter den 14 Nothelfern ist sie aber auch für den "Lehrstand" zuständig und Lehrer, Schüler, Professoren und Gelehrte tun gut daran, ihre Sorgen und Nöte an die Hl. Katharina zu adressieren.