Mitten im Innviertel wurde ein neues regionales Wanderwegenetz geschaffen, das Gemeinden, Tourismusverband, LEADER-Region und die Bevölkerung miteinander verbindet. Dieses ambitionierte Projekt zielt darauf ab, ein einheitliches und zugängliches Wandererlebnis zu bieten, das sowohl Gäste als auch Einheimische anspricht. Besonderer Wert wird dabei auf die Einbindung von Nicht-Tourismusgemeinden gelegt, um eine umfassende und harmonische Wanderregion zu schaffen.
Zwischen Inn und Kobernaußerwald erstrecken sich nun rund 1.000 Kilometer Wanderwege auf 131 beschilderten Routen in 30 Gemeinden. Diese Routen, die zum Laufen, Wandern, Nordic Walken, Spazieren und Genießen einladen, haben ihren Ursprung in der „Bewegungsarena Innviertel“ rund um das Spa Resort Geinberg und sind seit über 15 Jahren ein beliebtes Ausflugsziel. Eine einheitliche Beschilderung der Wanderwege und ihre Darstellung in einer gemeinsamen Karte sorgen für Klarheit und Übersicht . An ausgewählten Standorten laden Relaxliegen aus heimischem Weißtannenholz ein, die sanfthügelige Landschaft in Ruhe zu genießen.
Maßnahmen
1. Einheitliche Beschilderung: Alle Wanderwege wurden mit einem konsistenten und leicht verständlichen Beschilderungssystem ausgestattet.
2. Gemeinsame Karte: Erstellung einer umfassenden Karte, die alle Wanderwege der Region abbildet und online via GPS abrufbar ist.
3. Rastplätze: Einrichtung von Ruheplätzen an Aussichtspunkten und besonderen Standorten, um Wanderern eine erholsame Pause zu ermöglichen.
4. Integration von Nicht-Tourismusgemeinden: Aktive Einbindung aller Gemeinden der Region, unabhängig von ihrer Mitgliedschaft im Tourismusverband.
Nutzen und Vorteile
Dieses Projekt wird nicht nur die touristische Attraktivität des Innviertels erhöhen, sondern auch die Lebensqualität der Einheimischen verbessern. Durch die einheitliche Beschilderung und die digitale Verfügbarkeit der Wege wird das Wandern in der Region übersichtlicher und zugänglicher. Die neuen Rastplätze bieten zusätzliche Anreize, die Natur zu erkunden und die landschaftliche Schönheit zu genießen.
Fazit
Das regionale Wanderwegenetz Innviertel ist ein bedeutendes Projekt, das die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden fördert und die Region für Wanderer noch attraktiver macht. Mit einheitlichen Beschilderungen, einer gemeinsamen Karte und neuen Rastplätzen wird das Innviertel zu einem Paradies für Natur- und Wanderliebhaber.
Gemeinsam schaffen wir ein vernetztes und erlebbares Wandergebiet, das die Schönheit des Innviertels für alle zugänglich macht.