© Beobachterin_c_Tourismusverband s'Innviertel_Tom Son
© Beobachterin_c_Tourismusverband s'Innviertel_Tom Son
Frua steht auf Aussichtsturm und schuat mit Gucker in das Europareservat Unterer Inn
Suche
Suchen
Schließen

Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus

Ried im Innkreis, Oberösterreich, Österreich

Der Lern- und Gedenkort ist den Opfern von Nationalsozialismus und Faschismus im Bezirk Ried im Innkreis gewidmet und stellt eine Erweiterung der stadtgeschichtlichen Ausstellung des Museums Innviertler Volkskundehaus dar. Die Initiative für dieses Projekt war von der ARGE Lern- und Gedenkort ausgegangen.

Die Grundlage bildet die Publikation "Nationalsozialismus im Bezirk Ried im Innkreis. Widerstand und Verfolgung 1938-1945" von Gottfried Gansinger, ergänzt durch Forschungen von ARGE-Mitgliedern.

Charlotte Taitl (geb. 15. Mai 1896 in Thomasroith/Ottnang – gest. 16. Oktober 1944 Auschwitz) ist eines der 196 bisher bekannten Opfer von Nationalsozialismus und Faschismus im Bezirk Ried. Den Opfern ihre Namen zurückzugeben und sie so der Vergessenheit zu entreißen war das Ziel.

Auf Biografie-Stelen werden die Daten und Lebensgeschichten von 26 Opfern erzählt. In einer Infobox am Ende des Raums sind alle Informationen zum Nationalsozialismus und der Zeit davor und danach im Bezirk Ried angebracht. Weitere vertiefende Information kann mittels eines Touchscreens abgerufen werden, zudem ist eine Arbeitsstation mit PC und Internetzugang für Recherchearbeiten vorhanden.

Der Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus ist eine inklusive Ausstellung mit gleichwertigem Informationszugang für alle! Durch Oral-History-Interviews, historische Tondokumente, Gebärdensprache, mittels QR-Code abrufbare Leichter-Lesen-Texte werden neue Technologien zur Informationsgewinnung eingesetzt.

Räumlich grenzt der Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus an die Stadtbücherei an, durch die die Ausstellung zu deren Öffnungszeiten zugänglich ist:
Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr
Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr 

Anmeldung für Gruppen:
Tel. 07752/901 Dw. 301 oder 302
E-Mail: kultur@ried.gv.at

Ruhetage
  • Montag
  • Mittwoch
  • Sonntag
  • Feiertag
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Führungsgebühr: EUR 3,00 pro Person (ab 10 Personen)

  • Eintritt frei
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter

Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.

Kontakt & Service


Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus
Roßmarkt 29
4910 Ried im Innkreis

Telefon +43 7752 901 - 301
Fax +43 7752 712178 - 300
E-Mailkultur@ried.gv.at
Webwww.ried.at/KULTUR/Lern-_und_Gedenk…
https://www.ried.at/KULTUR/Lern-_und_Gedenkort

Ansprechperson
Frau Dr. Sieglinde Frohmann
Stadtgemeinde Ried
Kirchenplatz 13
4910 Ried im Innkreis

Telefon +43 7752 901 - 301
Fax +43 7752 712178 - 300
E-Mailkultur@ried.gv.at
Webwww.ried.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

powered by TOURDATA