Suche
Suchen
Schließen

Römermuseum Altheim

Altheim, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet

Zur oberösterreichischen Landesausstellung „Die Rückkehr der Legion“ 2018 wurde das RömerMuseum Altheim renoviert. Im sogenannten Ochzethaus, einem malerischen Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert können BesucherInnen unterschiedliche Aspekte des römischen Landlebens kennen lernen. Unter dem Motto „Innviertel die Kornkammer des römischen Reiches in Oberösterreich“ informiert das Museum über Ackerbau, Viehzucht und den Alltag in einer „villa rustica“.



ArchäologiestudentInnen der Universität Salzburg unter der Leitung erfahrener Experten erarbeiteten ein neues Konzept für das „Römermuseum Altheim“, das seit 1993 besteht und mit intensivem Einsatz vom Verein Zeitspuren geführt wird. Direkt am Römerradweg präsentiert sich das RömerMuseum im neuen Kleid und informiert seine Besucher mit zahlreichen Exponaten über den Alltag in der römischen Provinz. Als Versorgungszentren lag es an den großen Gutshöfen ausreichend Nahrung für die Zivilbevölkerung und das Militär in der Provinz Noricum zu erwirtschaften. Neben Ackerbau und Viehwirtschaft erfahren die BesucherInnen viel über das tägliche Leben und Arbeiten im römischen Innviertel. Aspekte der Ernährung und Kleidung, aber auch Landnahme, strenge Hierarchien und Sterben sind weitere Themen, die im Museum genau beleuchtet werden. Das Museum präsentiert aber nicht nur eine Ansammlung von Fundstücken und neuesten Forschungsergebnissen, sondern versteht sich, mit vielen Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren, mehr als Erlebnismuseum für Jung und Alt. Was haben die Römer gebracht und was ist davon noch heute in unserem Alltagsleben präsent. Solche und weitere Fragen will das Museum auf informative und spielerische Art beantworten. Besonders für Schulklassen empfiehlt sich das RömerMuseum mit altersentsprechenden Vermittlungsangeboten als lohnende Unterrichtsergänzung.
 
Vom Fahrradsattel in die Römerzeit: Wer auf dem Römerradweg mit dem Fahrrad anreist, kann die offene, wie auch die wettergeschützte Raststation direkt vor Ort nutzen. Auch außerhalb der Öffnungszeiten werden spannende Einblicke gewährt und das Museum selbst wird zur Vitrine.
 
TIPP: Die Freilichtanlage mit dem rekonstruierten Bad der römischen Villa Weirading ist nur 3 km entfernt und kann jederzeit besichtigt werden. Der Weg ist ab dem Museum gut ausgeschildert.






ab 01. Mai bis Ende Oktober:
Samstag | Sonntag | Feiertage: 14:00 – 17:00

für Gruppen (ab 7 Personen) auch nach Voranmeldung (0664 / 110 53 89)!

Ruhetage
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
Erreichbarkeit / Anreise

Römermuseum Altheim
Roßbacher Straße 2
​4950 Altheim

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Aktuelle Preise unter https://www.roemermuseum-altheim.at/oeffnungszeiten-/-preise-107.html

Zahlungs-Möglichkeiten
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
s'Innviertel Wertgutschein
Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
  • Gruppen
    Gruppen ab 10 Personen:
    Erwachsene: € 1,50
    Kinder: € 1,00
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu Zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter
Sonstige besondere Eignungen

Familien, Rollstuhl-Fahrer, Senioren

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Römermuseum Altheim
Roßbacherstraße 2
4950 Altheim

Mobil +43 664 1105389
E-Mailrudolf.mitterbauer@roemermuseum-altheim.at
Webwww.roemermuseum-altheim.at/
http://www.roemermuseum-altheim.at/

Ansprechperson
Herr Ing. Rudolf Mitterbauer
Roßbacher Straße 2
4950 Altheim

Mobil +43 664 1105389
E-Mailrudolf.mitterbauer@roemermuseum-altheim.at
Webwww.roemermuseum-altheim.at/

Rechtliche Kontaktdaten

Römermuseum Altheim
Roßbacher Straße 2
AT-4950 Altheim
rudolf.mitterbauer@roemermuseum-altheim.at
http://www.roemermuseum-altheim.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

powered by TOURDATA