© Bewegungsarena Innviertel_(C) S'INNVIERTEL Tourismus_Matthias Klugsberger
Eine vierköpfige Familie wandert am Waldrand.
suche
suchen
schließen

Mining am Inn

„Von Burgfräulein und Vogelschwärmen…“
 
Schon 885 nach Christus wird die Gemeinde Mining erstmals urkundlich erwähnt ("Muninga curits regio"). Die jüngere geschichtliche Entwicklung ist geprägt von drei Herrschaftssitzen: Frauenstein, Mamling und Sunzing. Diese Historie zeichnet Mining nach wie vor als 3-Schlösser-Dorf aus. Eingebettet in das Europareservat Unterer Inn lässt Mining für Naturliebhaber und Vogelkundler keine Wünsche offen.

Schloss Frauenstein liegt unmittelbar am Innstausee des Kraftwerkes Frauenstein-Ering. Es besitzt einen eindrucksvollen, dreigeschoßigen Salzstadel aus Tuffstein. Darin befindet sich ein Atelier, das als Ausstellungsraum und gastronomische und kulturelle Zwecke genützt wird. Auch der Torturm des Schlosses wurde neu restauriert.
 
Weithin sichtbar ist die Pfarrkirche mit ihrem unverwechselbaren Zwiebelturm. In ihr befinden sich eine überlebensgroße Rochusstatue von Meinrad Guggenbichler, eine herrliche spätgotische Madonna und barocke Altäre. Zahlreiche Grabsteine aus der Zeit nach 1500 erinnern an die Familienmitglieder der ehemaligen Herrschaften von Frauenstein, Mamling und Sunzing.

DAS IST LOS IN MINING:

 

KONTAKT:

Gemeindeamt Mining
Hofmark 19
4962 Mining
Tel.: +43 7723 7055
Mail: gemeinde@mining.ooe.gv.at

Gemeindehomepage 

AUF EINEN BLICK:

 

Unser Tipp:
Bei einem Ausstellungsbesuch in der Burg Frauenstein erfährt man Wissenswertes über die Geschichte der Burgherren und die Natur- und Vogelwelt der Region.

DIREKTVERMARKTUNGSBETRIEBE UND REGIONALE EINKAUFSMÖGLICHKEITEN:

xs
sm
md
lg
Ergebnisse
Sortierung
Ergebnisse werden gesucht ...
Filter werden aktualisiert ...
Ergebnisse werden gesucht & Filter aktualisiert ...