Was den Ostösterreichern der Wein, ist den Innviertlern das Bier: In diesem hügeligen Landstrich an der Grenze zu Bayern spielt der Gerstensaft seit jeher eine zentrale Rolle. Hier sitzen Brauereien, die ihr Handwerk beherrschen, hier leben Menschen, die ein gutes Bier zu schätzen wissen.
Gebündelt wird die geballte Braukunst in der „Bierregion Innviertel“, einem Zusammenschluss von Brauern, Wirten, Tourismus und Wirtschaft. Alle mit einem Ziel: die Biervielfalt der Region zu erhalten und zu fördern und den Innviertlern selbst wie auch den Gästen den Geschmackssinn für die wahren Schätze der Region zu schärfen.
Blick über den Bierdeckelrand
Ebenso will die Bierregion aber auch Gäste von auswärts von der Qualität der Innviertler Biere überzeugen. Bestes Vehikel dafür ist der Innviertler Biermärz, zu dem die Gäste teils von weit her anreisen. Jährlich im Monat März werden Veranstaltungen, Wellnessangebote, Kunst- und Bier-Workshops, Musik- und Kabarettveranstaltungen, Biermenüs und vieles mehr geboten.
Hier war schon immer alles „craft"
Experimentierfreudige können in der Bierregion aus einem großen Angebot an Bieren wählen: Die beteiligten Brauer produzieren in Summe mehr als 80 verschiedene Biersorten – und taten das schon, bevor die aktuelle Craftbeer-Welle über das Land hinwegschwappte. Handwerklich gebraut wird hier seit jeher; angesagte Sorten wie India Pale Ale, Trappistenbier oder alkoholfreies Weißbier machen Lust aufs Ausprobieren. Ein Gemeinschaftsprodukt aller Bierregions-Brauer ist das „Aper", ein dunkles, gut gehopftes Märzenbier mit 5,4 % Vol. Alkohol, das exklusiv bei Biermärz-Veranstaltungen ausgeschenkt wird.
Biershop:
Montag bis Freitag von 10-17 Uhr am Stelzhamerplatz 2, 4910 Ried im Innkreis
Dr. Thomas Senn Straße 10,
4910 Ried i.I.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.