© Hungrig auf echt_OÖ Tourismus_SINNVIERTEL Tourismus
© Hungrig auf echt_OÖ Tourismus_SINNVIERTEL Tourismus
Header mit gelben Schirftzug "Hungrig auf echt" und Sujets von Innviertler Gastlichkeit
suche
suchen
schließen

♥ Unsere Liebeserklärung an S'INNVIERTEL - verpackt in einer Bucketlist ♥

Nahaufnahme von Männerhänden, die Teig zu Knödel drehen; am Tisch stehen noch Gewürze und Kräuter
© #01 Knödel_c_OÖ Tourismus_S'INNVIERTEL Tourismus_Stefan Mayerhofer

Nirgendwo lässt sich besser begreifen, dass die Welt eine Kugel ist, als im Innviertel. Denn hier wurde sie quasi erfunden. In Form eines kleinen Knödels von der Größe eines Tischtennisballs oder auch nur einer Mozartkugel, gefüllt mit knusprigen Grammeln, butterzartem Surspeck oder saftigem Brät. Aber VORSICHT - hier besteht eindeutig Suchtgefahr!

Mahlzeit
Nahaufnahme von zwei Biergläsern, die anstoßend zusammengeführt werden; im Hintergrund ist ein Gastgarten bei Sonnenschein zu erkennen
© #02_Bier_c_OÖ Tourismus_S'INNVIERTEL Tourismus_Stefan Mayerhofer

Hinter jedem Hügel eine Brauerei <3

Klingt komisch? Ist aber so!

Wenn die Innviertler eines aus ihrer bayrischen Vergangenheit nicht verlernt haben,

dann ist es, neben der Geselligkeit, vor allem das Bierbrauen.

Die Bierregion Innviertel ist zu Recht stolz auf die Innviertler Artenvielfalt.

 

Prost!
Gruppe junger Menschen sitzen im Obstgarten an gedeckten Tisch; sie stoßen miteinander an; Frühlingshafte Stimmung
© #03_BUROIDA_c_S'INNVIERTEL Tourismus_Matthias Klugsberger

"Schon gut, dass die Kaiserin Maria Theresia das Innviertel damals nach Österreich holte. Und den fleißigen Bauern das Brennrecht verlieh." Diese Tatsache liest sich nicht nur gut, sondern schmeckt auch so! Zu kosten und bestaunen gibt's die besonderen Destillate mitten im hügelländischen Kobernaußerwald.

auf zur Schnapsidee
Mann steht in Bierkeller; hinter ihm eine Menge von unterschiedlichen Bierflaschen; er taucht einen glühenden Eisenstab in ein Bierglas und stachelt das Bier
© #04_SchaumKarussell_c_S'INNVIERTEL Tourismus_Matthias Klugsberger

Der Legende nach stammt das „Bier Stacheln“ aus dem Mittelalter und wurde von den Schmieden erfunden. Diese konnten selbst im Winter ihre Zunft im Freien verrichten, da die Esse genug Hitze abstrahlte und es somit warm genug war. Das Bier im Kübel daneben allerdings lief Gefahr zuzufrieren – das kann ein Innviertler nicht riskieren: deshalb haben die findigen Schmiede den glühenden Schürhacken immer wieder in‘s Bier getaucht bzw. gestachelt. Das „Bier Stacheln“ war erfunden.

Eine Runde dreh'n?
Froschperspektive; eine Gruppe junger Menschen mit Blasinstrumenten und Trommel steht um Kamera im Kreis und blickt auf sie runer; Sommer- & Festivalstimmung
© #05_WOODSTOCK_Mittermayr

Musik, Beisammensein und  Innviertler Herzlichkeit? Das muss man uns nicht zweimal sagen! Bühne frei für das Festival der besonderen Art im Herzen unserer Region. Campingsessel einpacken und Los geht's!

Wo die Musi spielt
Holzscheune, in der eine Band spielt und die als Bühne fungiert; darüber in großen Lettern "Free Tree Bühne" geschrieben; die Kamera blickt unter Bläätern hervor in die Menschenmenge vor der Holzbühne; Sommer- & Festivalstimmung
© #06_FREE TREE_Kraut&Ruam

Der Kulturverein KRAUT und RUAM präsentiert stolz die 11. Ausgabe seines HERZENSPROJEKT ♥ 
FREE TREE OPEN AIR 2024

 3 Tage - 4 Bühnen - Camping
 Bands, DJS, Workshops und Kulturprogramm
 official GREEN EVENT - Winner green Event Austria Award  2015+2016+2017
 Bio-zertifiziert / nachhaltig / freudebringend
 OPEN AIR Gelände Taiskirchen im Innviertel

 

Los geht's!
Nahaufnahme von einem großen Dinokopf, der in Kamera blickt; im Hintergrund sieht man den Spielplatz und weitere Dinofiguren im DiNOLAND SChloss Katzenberg
© #07_Dinoland_S'INNVIERTEL Tourismus

Du wolltest immer schon auf Zeitreise gehen? Das bekommen wir hin!  Auf Schloss Katzenberg kannst du Auge in Auge mit den beeindruckenden Kolossen wie dem Tyrannosaurus Rex oder dem Triceratops bis hin zum Stegosaurus stehen und die Geschichte unseres Planeten hautnah erleben.

Nur Mut!
Ein Pärchen chillt in Liegen im Spa Resort Geinberg und stoßt mit Cocktails an.
© #08 Spa Resort Geinberg_Chris Perkles

Karibik mitten im Innviertel

Lass dich verwöhnen und deine Seele baumeln! Du hast die Wahl:- Genieße wohltuende Stunden und wähle ganz nach Lust und Laune zwischen fünf Becken und drei Wasserwelten: Thermal-, Frisch- und Salzwasser. 

Wellness-Liebhaber, die sich etwas Besonderes gönnen wollen, sollten auch der Oriental World einen Besuch abstatten. 

Ab in die Karibik
Mann steht an Ufer der Innauen und schaut in Gucker; im Hintergrund erkennt man ein Panorama mit Fluss und Wälder in rosa Morgenstimmung
© #09_OÖ Tourismus_S'INNVIERTEL Tourismus_Tom Son

Ganz großes Theater...
Das klingt vielleicht ein wenig pathetisch, trifft es aber im Kern. Denn was sich in den Staubereichen des Unteren Inn abspielt, stellt jedes Bühnenstück in den Schatten. Im Frühling und Herbst werden die Inseln, Schlickbänke und Schilfufer zum Vogelflughafen. Zehntausende gefiederte Gäste machen hier auf ihrem Hin- und Rückflug in den Süden Halt, um sich in den Innstauseen mit Proviant für ihre teils tausende Kilometer lange Reise einzudecken.

Für große wie kleine Besucher einen Besuch wert!

Vogelfrei am Inn
Nahaufnahme von Tomaten, die an Staude hängen; im Hintergrund erkennt man noch weitere Rispen
© #10_BIOhof_S'INNVIERTEL Tourismus_Wolfgang Grilz

Bio-Gurkerl, -Tomaten und -Paprika gibt's jetzt frisch gewachsen aus dem Innviertel. Mithilfe der Geothermie-Quelle Geinbergs, eifrigen Hummeln und fleißigen Kompostwürmern entsteht der BIOhof Geinberg auf rund 11ha. Das Beste: im dazugehörigen Hofladen findet man ein ausgewähltes Sortiment der Innviertler Direktvermakrter zum Kosten und Mitnehmen!

Genuss erleben