© Hoamatlandla Tuba_c_Tourismusverband s'Innviertel_Forthuber
© Hoamatlandla Tuba_c_Tourismusverband s'Innviertel_Forthuber
Musiker mit Tuba; in Tracht; sitzend in Gaststube
suche
suchen
schließen

Willkommen ♥ Welcome ♥ Bienvenue ♥ Benvenuti

Dem Innviertel haftet noch immer ein wenig das Rustikale an. Hier geht es zünftig zu, hier spielt die Blasmusik, hier liebt man es deftig und geradeheraus. Und das passt und stimmt ja auch. Doch da gibt es auch noch das andere Innviertel:

 

 

Werkstätte im Daringer Kunstmuseum
#1 Daringer Kunstmuseum
Aspach
© Werkstätte © DARINGER Kunstmuseum

#1 Daringer Kunstmuseum

Fokussiert zeigt sich das Daringer Kunstmuseum in Aspach. Dieses widmet sich ganz einem der großen Söhne der Gemeinde, dem Wotruba-Schüler Manfred Daringer. Im Museum und in der nur einen Steinwurf entfernten Werkstatt Daringers kann man tief in die Gedankenwelt des 2009 verstorbenen Bildhauers eintauchen.

Empfehlung: Aspach ist bekannt für seine Gstanzl-Sänger:innen. Auch hier lohnt sich ein Besuch.

Kunst zum Angreifen
Außenanlage des Kunsthauses und der Burg Obernberg im Innviertel bei Sonnenschein
#2 Kunsthaus Obernberg
© Außenanlage Kunsthaus Burg Obernberg_c_Josef Brescher

#2 Kunsthaus Obernberg

Im Kunsthaus Burg Obernberg, das bereits im 10. Jahrhundert als Burganlage  von den Grafen von Formbach erbaut wurd, lohnt schon wegen seiner erhabenen Lage hoch über dem Inn einen Besuch. Mehrmals jährlich gibt es hier mit sicherer Hand kuratierte Ausstellungen von Künstler:innen aus dem In- und Ausland.

Empfehlung: das neue Wahrzeichen von Obernberg am Inn, der 26 Meter hohe Aussichtsturm „eINNblick“ mit AUssicht über das Innviertler Hügelland und noch viel weiter.

Kunstgenuss pur
Die Chorherren des Stift Reichersberg schreiten in einem Gewölbe daher.
#3 Stift Reichersberg
© Stift_Reichersberg_Chorherren©www.pedagrafie.de

#3 Stift Reichersberg

Ein Schmuckstück ist das barocke Stift Reichersberg, ein kulturelles Zentrum weit über das Innviertel hinaus. Die kunstsinnigen Augustiner Chorherren bieten rund ums Jahr eine Reihe von Veranstaltungen, von der Festmusik und Literatur im Stift bis zur Volksmusik im Mondenschein.

Empfehlung: die „Galerie am Stein“, seit Jahrzehnten ein Schauraum hochdotierter zeitgenössischer Kunst, hat im Stift nach der Übersiedelung von Schärding nach Reichersberg eine neue Heimat gefunden.

himmlische Wege
Außenanlage des verwunschenen Schloss Katzenberg bei einfallenden Sonnenstrahlen
#4 Schloss Katzenberg
© Außenanlage Schloss Katzenberg_c_S'INNVIERTEL Tourismus

#4 Schloss Katzenberg

Wildromantisch liegt das verwunschene Schloss Katzenberg hinter einer Kastanienallee. Im Erdgeschoss des Schlosses ist ein Gebetbuch- und Buchbindereimuseum eingerichtet. Zweimal jährlich wird das Schloss zur schmuckvollen Kulisse für Marktbeuscher: der Kräuter-&Kunsthandwerksmarkt und der Weihnachtsmarkt sind weit über die regionale Grenzen bekannt.

Empfehlung: Schlossführungen werden jeden ersten Sonntag im Monat um 14.00 Uhr angeboten. Treffpunkt ist beim Eingangstor ins Gelände des Schlosses bei der Schlosstaverne im Ort Katzenberg.

auf zur Zeitreise
Innenansicht der Kulturscheune Mamling mit dunklen Sesseln und einer Bühne, auf der ein grüner Teppich liegt
#5 Kulturscheune Mamling
© Kulturscheune Mamling_c_Scharf

#5 Kulturscheune Mamling

Aus dem einstigen Stadel im alten Elternhaus wurde mit viel Herzblut eine Veranstaltungsstätte erbaut, die in kleinem Rahmen Gäste zu Vorträgen, Kabaretts, Lesungen und Konzerten begrüßt.

Empfehlung: Das Europareservat rund um Mining und die Burg Frauenstein sollte man sich nicht entgehen lassen.

klein aber oho
SChwarz-WEiß Aufnahme von Stelzhamer Statue am Stelzhamerplatz in Ried im Innkreis
#6 Kulturhaus Stelzhamermuseum
Pramet
© Stelzhamer Statue am Stelzhamerplatz Ried-c_S'INNVIERTEL Tourismus_Wolfgang Grilz

#6 Stelzhamermuseum

Das Kulturhaus ist Treffpunkt für Kunstinteressierte und Kunstschaffende und eine Schnittstelle zwischen Tradition und Moderne. Hier werden Ausstellungen zeitgenössischer Künstler:innen, Mundart Lesungen und Konzerte angeboten.

Empfehlung: Franz Stelzhamer ist, unter anderem als Verfasser der oberösterreichischen Landeshymne, eine Dauerausstellung gewidmet.
 

zum Mundartdichter